Kategorie: Nachrichten

  • Umlarvtage 2025 im Imkerverband Nassau e.V.

    Umlarvort in Mörsbach bei Siegfried Heuzeroth Mittwoch               07. Mai.2025         16:00       –    17:00 Uhr Samstag                17. Mai .2025         13:00       –    14:00 Uhr Samstag                24. Mai .2025         13:00       –    14:00 Uhr Zuchtstoff wird von gekörten Völkern abgegeben, bei denen der Zuchtwerte…

  • Vorträge im Rahmen der Züchtertagung am 06.04.2025 in Hachenburg

    Dr. Martin Gabel (Bieneninstitut Kirchhain) spricht über das Projekt BeeGuards (https://beeguards.eu) A. Perner (Berufsimkerei in der ACA) spricht über Herausforderungen für die Bienenzucht und die digitale Zuchtkarte Sonntag, 6. April 2025, 9.30 Uhr, Parkhotel Hachenburg (Burggarten 1), Raum Graf Salentin

  • Vertreterversamlung im Imkerverband Nassau e.V.

    Termin:              Sonntag, den 30. März 2025, Beginn: 09:30 Uhr Tagungsort:     Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Montabaur, Bahnhofstrasse 32, 56410 Montabaur Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Feststellung der Beschlussfähigkeit Gedenken an die Verstorbenen Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Berichte der Obleute Rechnungsergebnis 2024 Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes      Beratung und Genehmigung Finanzplan 2025 Wahlen – …

  • Vortrag: Unser Lieblingsprodukt Honig auf dem Prüfstand

    Welcher Imker möchte nicht gerne wissen, welche Pflanzen von den eigenen Bienen angeflogen werden und welche Qualität der eigene Honig hat. Honig ist ein Naturprodukt, das eine große Varianz aufweist. Die Honiguntersuchung besteht aus der sensorischen, der chemisch-physikalischen und mikroskopischen Prüfung. Dr. Saskia Woehl vom Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen erklärt das „Innenleben“ des Bienenprodukts…

  • Vortrag: Unser Lieblingsprodukt Honig auf dem Prüfstand

    Frühe Völkerentwicklung im ausklingenden Winter, feucht-kalte Perioden im Sommer, lange Flugaktivität im Herbst und eine fehlende Winterbrutpause sind Herausforderungen, die der Klimawandel an die Imkerschaft in Deutschland stellt. Die Anpassung an die neuen Verhältnisse bestimmt letztendlich das Überleben unserer Bienenvölker. Valon Mustafi vom Bieneninstitut Kirchhain berichtet in seinem Vortrag von Untersuchungen des Bieneninstituts zu neuen…

  • Anfänger-Ausbildung Bienenhaltung und Zucht-Lehrgang

    Auch in diesem Jahr bietet der Imkerverband Nassau e.V. die Möglichkeit zur Anfängerausbildung und einem Zuchtlehrgang. Durchgeführt werden die Anfängerkurse durch den Imkermeister Martin Nengel und die Diplom-Biologin Dr. Ine Schmale. Die Zuchtkurse werden durch den Züchter Siegfried Heuzeroth und Frau Dr. Ine Schmale durchgeführt. Seit mehreren Jahren hat sich bei der Kursdurchführung eine Kombination…

  • Winterschulungen der Kreisimkervereine Ober- und Unterwesterwald

    Liebe ImkerInnen und Immeninteressierte, in diesem Winter dürfen wir euch wieder zu interessanten Vorträgen in die Gaststätte Christian nach Stockum-Püschen einladen. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir hoffen auf eure rege Beteiligung und freuen uns auf viele neue Einblicke ins Bienenvolk. Außerdem möchten wir auch zu den Vorträgen im Rahmen der Züchtertagung des Landesverbandes…

  • Honigprämierung 2024

    Für diejenigen die ihren Honig prämieren lassen möchten, besteht in diesem Jahr wieder die Möglichkeit dazu. Der Imkerverband Nassau e.V. hat sich an die Prämierung des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e.V. angeschlossen. Die Bestellung für die Unterlagen zur Teilnahme an der Prämierung muss bis spätestens zum 17. August 2024 schriftlich erfolgen. Es können dieses Jahr DIB-Gläser und…

  • Umlarvtage 2024 im Imkerverband Nassau

    Umlarvort ist in Mörsbach bei Siegfried Heuzeroth Mittwoch               08. Mai.2024         16:00       –    17:00 Uhr Samstag                18. Mai .2024         13:00       –    14:30 Uhr Samstag                25. Mai .2024         13:00       –    14:30 Uhr Zuchtstoff wird von gekörten Völkern abgegeben, bei denen der Zuchtwerte auch in der Varroa-Toleranz über…

  • Vorträge im Kreisimkervereins Oberwesterwald

    Liebe Immenfreunde, es fühlt sich an, als hätten wir bereits Frühling: warme Temperaturen und die Tier- und Pflanzenwelt in den Startlöchern. Aber eigentlich haben wir erst Anfang Februar und wir müssen uns fragen, ob das Winterfutter ausreicht und wann wohl die ersten Schwärme zu erwarten sind. Die Winterschulungen für dieses Jahr sind auch nicht wirklich…