Kategorie: Aktuelles

  • Vorträge im Rahmen der Züchtertagung in Hachenburg

    Dr. Martin Gabel (Bieneninstitut Kirchhain) spricht über das Projekt BeeGuards (https://beeguards.eu) A Perner (Berufsimkerei in der ACA) spricht über Herausforderungen für die Bienenzucht und die digitale Zuchtkarte Sonntag, 6. April 2025, 9.30 Uhr, Parkhotel Hachenburg (Burggarten 1), Raum Graf Salentin. Der Eintritt ist wie immer frei.

  • Winterschulungen der Kreisimkervereine Ober- und Unterwesterwald

    Liebe ImkerInnen und Immeninteressierte, in diesem Winter dürfen wir euch wieder zu interessanten Vorträgen in die Gaststätte Christian nach Stockum-Püschen einladen. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir hoffen auf eure rege Beteiligung und freuen uns auf viele neue Einblicke ins Bienenvolk. Außerdem möchten wir auch zu den Vorträgen im Rahmen der Züchtertagung des Landesverbandes…

  • Anfänger-Ausbildung Bienenhaltung und Zucht-Lehrgang

    Auch in diesem Jahr bietet der Imkerverband Nassau e.V. die Möglichkeit zur Anfängerausbildung und einem Zuchtlehrgang. Durchgeführt werden die Anfängerkurse durch den Imkermeister Martin Nengel und die Diplom-Biologin Dr. Ine Schmale. Die Zuchtkurse werden durch den Züchter Siegfried Heuzeroth und Frau Dr. Ine Schmale durchgeführt. Seit mehreren Jahren hat sich bei der Kursdurchführung eine Kombination…

  • Honigprämierung 2024

    Für diejenigen die ihren Honig prämieren lassen möchten, besteht in diesem Jahr wieder die Möglichkeit dazu. Der Imkerverband Nassau e.V. hat sich an die Prämierung des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz e.V. angeschlossen. Die Bestellung für die Unterlagen zur Teilnahme an der Prämierung muss bis spätestens zum 17. August 2024 schriftlich erfolgen. Es können dieses Jahr DIB-Gläser und…

  • Umlarvtage 2024 im Imkerverband Nassau

    Umlarvort ist in Mörsbach bei Siegfried Heuzeroth Mittwoch               08. Mai.2024         16:00       –    17:00 Uhr Samstag                18. Mai .2024         13:00       –    14:30 Uhr Samstag                25. Mai .2024         13:00       –    14:30 Uhr Zuchtstoff wird von gekörten Völkern abgegeben, bei denen der Zuchtwerte auch in der Varroa-Toleranz über…

  • Vortrag Imkerei im Klimawandel

    Im Rahmen der Winterschulung des Kreisimkerverbandes Oberwesterwald wird eine Onlinevortrag zum Thema Imkerei im Klimawndel angeboten. Referentin ist PD Dr. Annely Brandt vom Bieneninstitut Kirchhain. Der Schwerpunkt des Vortrages wird auf Hinweisen zur Winterbrutpause liegen. Der Vortrag beginnt am 14.03.2024 um 19.30 Uhr. Frau Ine Schmale, die Vorsitzende des Kreisverbandes, teilt mit, das Interessenten per…

  • Zuchtkurs für Anfänger

    Liebe Immenfreunde, durch die züchterische Arbeit an der Honigbiene können wir heute mit friedfertigen Bienen arbeiten, die uns eine hohe Honigleistung bringen. Es ist aber eine ständige und konsequente Zuchtarbeit notwendig, um das Erreichte zu erhalten und weiterhin Verbesserungen, z.B. bezüglich der Varroatoleranz, voranzutreiben. In einem Anfängerkurs wollen wir an der Zucht interessierte Imker über…

  • Vortrag Projekt Varroa Toleranz 2033

    Dr. Ralph Büchler, bis 2023 am Bieneninstitut Kirchhain, spricht zum Projekt Varroa Toleranz 2033 15. Mai 2024, 19 Uhr, Gasthaus Christian in Stockum-Püschen

  • Frühjahrstagung der Züchter 2024

    Alle Züchter/-innen und an der Zuchtarbeit interessierten Imker/-innen sind zur Frühjahrstagung herzlichst eingeladen. Treffpunkt:  DLR  Montabaur  Bahnhofstraße 32 Termin: Samstag den 23. März 2024    Beginn: 14.00Uhr Themen: Info. der vergangenen DIB Züchtertagung Rückblick der Zuchtarbeit 2023 Ergebnisse der Leistungsprüfung 2023 Varroa 2033 SMR. Selektion der Honigbiene Zuchtplanung in 2024 (Belegstellentransporte). Besamungsstelle im LV (Termine, Auswahl…

  • Vorträge im Kreisimkervereins Oberwesterwald

    Liebe Immenfreunde, es fühlt sich an, als hätten wir bereits Frühling: warme Temperaturen und die Tier- und Pflanzenwelt in den Startlöchern. Aber eigentlich haben wir erst Anfang Februar und wir müssen uns fragen, ob das Winterfutter ausreicht und wann wohl die ersten Schwärme zu erwarten sind. Die Winterschulungen für dieses Jahr sind auch nicht wirklich…